Festliche Musik für Zink und Orgel zur Osterzeit
Werke von Hans Buchner, Hans Kotter, Cipriano de Rore, Johann Caspar Kerll, Heinrich Schütz und Improvisationen
Ian Harrison, Zink
Susanne Filser, Gesang
Johannes Götz, Orgel
Das festliche Konzert zur Osterzeit in der Wallfahrtskirche auf dem Lindenberg ist zur guten Tradition geworden und so findet auch in diesem Jahr am Ostermontag, den 18. April um 17 Uhr ein Konzert mit festlicher Musik für Zink, Gesang und Orgel statt.
Der Zink ist ein historisches Blasinstrument, dessen Gebrauch seine Blütezeit im 17. Jahrhundert hatte. Klanglich nimmt man eine Mischung aus Blockflöte und Trompete wahr. Auf dem Instrument kann man sehr virtuos spielen. Ian Harrison ist ein Meister dieses seltenen Instruments: Mit seiner Kombination von Instrumentaltechniken aus der Folk-Musik, barocker Virtuosität und einem tiefen Wissen über mittelalterliche Quellen ist er zu Europas führendem Improvisator auf den Renaissance-Instrumenten Schalmei, Dudelsack und Zink geworden. Die Presse hat ihn den „Miles Davis der alten Musik“ genannt. Er lehrt an der Schola Cantorum Basiliensis und tritt in verschiedenen Formationen international auf. Zusammen mit der Sopranistin Susanne Filser und Johannes Götz, Bezirkskantor und Organist der Barockkirche St. Peter, wird er Werke aus der Renaissance und dem Barock darbieten. Musik von Hans Buchner, Hans Kotter, Cipriano de Rore, Johann Caspar Kerll, Heinrich Schütz und Improvisationen werden zu hören sein.
Karten zu 15 €, (erm. 10 €) zzgl. VVK über www.reservix.de, bekannten BZ-Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse ab 16 Uhr
Es sind die aktuell gültigen Corona-Vorschriften zu beachten, weitere Informationen unter www.barockkirche-st-peter.de