Aktuell


Sonntag, 12. Oktober 2025 / 17 Uhr

BAROCKKIRCHE

 

Familienkonzert

Peter und der Wolf 

 

Christine und Stephan Rahn / ORGELDUO

Petra Gack / ERZÄHLERIN

Die Handlung, die Sergei Prokofjew selbst schrieb, erzählt von dem Jungen Peter, der mit seinem Großvater nahe eines Waldes wohnt. In dem Wald lebt ein Wolf, der es auf die Tiere, Peters Freunde, abgesehen hat. Doch Peter ist schlau und stellt dem Wolf eine pfiffige Falle – so entkommt der Wolf den schießwütigen Jägern und wird in einem Triumphzug in den Zoo gebracht. 

 

Die Musik malt die Handlung in genialer Weise nach – die unterschiedlichen Orgelregister helfen die musikalischen Motive unterscheidbar zu erkennen. Das Orgelduo Christine und Stephan Rahn spielt eine eigene Einrichtung zu vier Händen – gemeinsam mit der Schauspielerin Petra Gack entsteht so ein heiteres, fröhliches und rauschendes Fest für Herz und Ohr.

 

Das Konzert richtet sich an Kinder und Familien, Personen aller Altersgruppen sind jedoch herzlich willkommen. 

 

Gefördert durch den Freundeskreis Kirchenmusik St. Peter e.V.


Eintritt: 10,- € pro Erwachsener und 5,- € pro Kind

Kinder unter 5 Jahren sind frei. 

Vorverkauf an BZ-Vorverkaufsstellen und www.reservix.de, Abendkasse ab 16:00 Uhr geöffnet


Christine und Stephan Rahn

(Foto: Frank Schindelbeck)

Petra Gack

(Foto: Olaf Herzog)



Samstag, 18. Oktober 2025

FREUNDESKREIS KIRCHENMUSIK ST. PETER e.V.

 

Orgelexkursion

zu berühmten Orgeln der Region

 

Bezirkskantor Johannes Götz / LEITUNG

Freundeskreis Kirchenmusik St. Peter e.V.:

Orgelexkursion am Samstag, 18. Oktober 2025

 

Der Freundeskreis Kirchenmusik St. Peter lädt am Samstag, den 18. Oktober, seine Mitglieder und interessierte Gäste zu einer ganztätigen Orgelexkursion ein. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr am Parkplatz Rossweiher in St. Peter. Unter der Leitung von Bezirkskantor Johannes Götz geht die Busfahrt zu berühmten Orgeln der Region nach Ebersmünster und St. Croix en Pleine im Elsass bis nach Niederrotweil im Kaiserstuhl. Die Rückkehr nach St. Peter ist für 21:00 Uhr geplant.

 

In Ebersmünster ist nach einer kurzen Kirchenführung die Vorführung und ein Konzert auf der weltberühmten Silbermann-Orgel vorgesehen. Nach dem anschließenden Mittagessen im Restaurant „Aux Deux Clefs“ gegenüber der Kirche erfolgt die Weiterfahrt nach St. Croix en Pleine, wo die bedeutende Callinet-Orgel, ebenfalls mit einem Konzert, besichtigt wird. Den Abschluss bildet die Vorführung und ein Konzert auf der kuriosen Poitier-Orgel in Niederrotweil. Zum Ausklang findet hier eine Weinprobe mit Vesper, vorgestellt von Winzer und Organist Clemens Mürb, statt.


Die Kosten für die Veranstaltung (max. 50 Teilnehmer) beträgt für Mitglieder 30,- € und für Gäste 50,- €, inklusive Weinprobe mit Vesper. Die Kosten für das Mittagessen trägt jeder Teilnehmer selbst.

Anmeldung erforderlich bis zum 12. Oktober 2025, 18 Uhr bei:

Dr. Rainer Hauenschild

Tel. 07660 941 37 24

E-Mail: rainerhauenschild@t-online.de 



JAHRESPROGRAMM 2025 | KONZERTPLAN

Mittwoch, 01. Januar 2025, 17 Uhr 
Barockkirche 

Festliches Neujahrskonzert

Huw Morgan, Trompete 

Johannes Götz, Orgel 

 

Sonntag, 16. März, 17 Uhr

Fürstensaal

Concert spirituel

just2it: "Alle Wege führen nach Paris"

Claire Litzler, Vibraphon/Gesang

Daniel Hauptmann, Violine

 

Sonntag, 06. April, 17 Uhr

Barockkirche

Passionskonzert

Camerata Vocale

Werke von Bach, Vivaldi, Lotti

Philipp Mathmann, Sopran

Ensemble CommuSicare

Camerata Vocale Freiburg

Winfried Toll, Leitung

 

Karfreitag, 18. April, 17 Uhr

Barockkirche

Musica Crucis

Werke von Purcell, Schütz und Brahms im Dialog mit Percussion und Orgel

Ensemble Momentum Freiburg

Johannes Kaupp und Johannes Opfermann/Leitung

Michael Kiedaisch/Percussion

Johannes Götz/Orgel

Lisa Lauer und Ekkehart Bechinger/Geistliche Impulse

 

Donnerstag, 29. Mai, Christi Himmelfahrt, 16 Uhr

Barockkirche

Improvisationsfest

im Rahmen der Konzertreihe "Mit Bach durch die Regio"

In memoriam Ludwig Doerr

Pascal Reber, David Franke, Jakob Gierok / Orgel

Johannes Götz, Moderation

Special Guest: Katharina Hoehler, bildende Künstlerin

 

Mittwoch, 02. Juli, 19:30 Uhr

Barockkirche

Konzert im Rahmen des 20. Solsberg Festivals

Johannes Brahms:

Streichquintett Nr. 1 F-Dur, op. 88,

Streichsextett Nr. 1 B-Dur, op. 18

Vilde Frang, Violine

Hana Chang, Violine

Lawrence Power, Viola

Timothy Ridout, Viola

Sol Gabetta, Violoncello

Victor Julien-Lafferriére, Violoncello

Internationale Orgelkonzerte 
27. Juli bis 31. August 2025, jeweils Sonntag 17 Uhr Barockkirche

  • 27. 07. Doesjka van der Linden, Harfe; Johannes Götz, Orgel
  • 03.08. Christian Schmitt, Stuttgart-Rotterdam
  • 10.08. Karol Mossakowski, Paris
  • 17.08. Josep Vicent Giner, Alicante
  • 24.08. Simon Johnson, London
  • 31.08. Vincent Thévenaz, Genf

30. Juli bis 27. August 2025, jeweils Mittwoch 18 Uhr

Barockkirche

Orgelführungen

mit Bezirkskantor Johannes Götz

 

Sonntag, 12. Oktober, 17 Uhr 

Barockkirche

Familienkonzert "Peter und der Wolf"

Christine und Stephan Rahn, Orgelduo

Petra Gack, Erzählerin

 

Samstag, 01. November, 17 Uhr

Fürstensaal

Concert spirituel

Wer war Franz-Xaver Mozart?

Muriel Cantoreggi, Violine 

Johannes Erkes, Viola 

Juris Teichmanis, Violoncello

Hansjacob Staemmler, Klavier 

 

Sonntag, 14. Dezember, 17 Uhr

Barockkirche

"Christmas Jazz"

Swingen statt Säuseln

Freiburger Kammerchor

Lukas Grimm, Leitung

Johannes Mössinger, Piano


2026 

 

Donnerstag, 01. Januar 2026, 17 Uhr 
Barockkirche 

Festliches Neujahrskonzert:

Mit Pauken und Trompeten

Immanuel Richter, Huw Morgan, Jon Flurin Buchli / Trompeten

Alex Wäber, Pauken

Johannes Götz, Orgel




DATEI-DOWNLOAD:

Programm-Broschüre Konzerte 2025 einfach per Klick auf das Titelbild herunterladen

(PDF / 2,5 MB)




Kirchenmusikalische Ausbildung 

in der Erzdiözese Freiburg

Du spielst ein Instrument und/oder singst gerne und möchtest deine musikalischen Fähigkeiten in einer Gemeinde einsetzen? Das Amt für Kirchenmusik der Erzdiözese Freiburg bietet vielfältige Ausbildungsangebote, die auf deine Vorbildung abgestimmt sind und dich individuell fördern! Der Unterricht beginnt am 1. Dezember – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um einzusteigen!

Du hast Interesse? Melde dich bei deiner Bezirkskantorin oder deinem Bezirkskantor und vereinbare einen Gesprächstermin!

 

Kontakt Bezirkskantor Johannes Götz:

Johannes.Goetz@t-online.de

Unsere Ausbildungsgänge im Überblick:

 

C-Ausbildung

Für alle, die Organist/-in oder Chorleiter/-in werden möchten. Die Ausbildung dauert 2-3 Jahre und schließt mit einer umfassenden C-Prüfung ab.

Ausbildung Kinderchorleitung

Lerne alles über die Leitung eines Kinderchors, von der Pflege der Kinderstimme bis hin zu Besonderheiten bei der Kinderchorprobe.

Ausbildung Vorsingen in der Liturgie

Einjährige Ausbildung für alle, die als Kantorin oder Kantor regelmäßig in Gottesdiensten mitwirken möchten.

Kirchenmusikalischer Unterricht

Für alle, die gezielt Orgel- oder Chorleitung erlernen möchten, ohne den Zeitaufwand und die Prüfung einer C-Ausbildung.



Versandservice Programmheft

Gerne senden wir Ihnen unsere gedruckte Programmbroschüre kostenlos gegen Versandgebühr per Post zu. Bitte teilen Sie uns dafür im nebenstehenden Kontaktformular Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse mit.

Versand einer Broschüre als Kompaktbrief bis 50g: 1,- €

Infomail / Newsletter

Wenn Sie gerne regelmäßig über unsere Veranstaltungen durch unseren Infomail-Newsletter informiert werden möchten, teilen Sie uns bitte im Kontaktformular Ihre E-Mail-Adresse mit und geben Sie uns im Feld Nachricht Ihr schriftliches Einverständnis.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Neugründung des Freundeskreises Kirchenmusik St. Peter e.V.



Ausbildung für ehrenamtliche Kantorinnen und Kantoren

„Vorsingen im Gottesdienst“ 



Neue Kurse für Orgelspiel und Chorleitung

BezirkskantorJohannes Götz

(Foto: Privat)

Im Dezember beginnen neue Kurse für Orgelspiel und die kirchenmusikalische C-Ausbildung. Der Hochschwarzwald und das Dreisamtal verfügen über eine spannende Orgellandschaft. Von kleinen Dorfkirchenorgeln bis hin zu prächtigen großen Instrumenten sind alle Typen von Orgeln vertreten. Diese Instrumente erklingen vornehmlich im Gottesdienst und suchen neue Spieler.

Der Kurs „Kirchenmusikalischer Unterricht“ in Orgel dauert zwei Jahre, er wendet sich an junge Menschen, die erste Erfahrungen mit einem Tasteninstrument gemacht haben und neugierig sind, die Klangräume einer Orgel kennenzulernen. In wöchentlichem Unterricht lernen die zukünftigen Organisten auf einer Orgel zu spielen, elementare Musiklehre und die Grundlagen des Gottesdienstes. Häufig übernehmen Kirchenmusiker sowohl das Orgelspiel als auch die Leitung eines Kirchenchores. Diese Kombination deckt die C-Ausbildung ab. Zum Orgelunterricht kommt ein Kursabend pro Woche mit Harmonielehre, Gehörbildung und Chordirigieren.

 

Intensivkurse der Erzdiözese vertiefen diese Inhalte. Der Kurs dauert drei Jahre und wird mit Prüfungen abgeschlossen. Kursorte sind Neustadt, St. Peter und Kirchzarten. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Kurs „Kinderchorleitung“ zu belegen.

 

Unterrichtet werden die angehenden Kirchenmusiker von Bezirkskantor Johannes Götz, der Kirchenmusik und Konzertfach Orgel in Freiburg und Brüssel studiert hat. Er ist bei der Erzdiözese Freiburg angestellt, auch zur Ausbildung von kirchenmusikalischem Nachwuchs. Die Diözese sponsert den Unterricht, so dass man für wenig Geld eine fundierte Musikausbildung erhält. Sobald die angehenden Kirchenmusiker in der Lage sind, selbst in Gottesdiensten Orgel zu spielen bzw. einen Chor zu leiten, werden solche Dienste nach den Richtlinien der Erzdiözese Freiburg vergütet.


Interessiert?! Mal reinschnuppern?! 

Kontakt: Johannes.Goetz@t-online.de



CD JOHANN SEBASTIAN BACH

Lebensstationen

 

Johannes Götz an den Orgeln der Barockkirche St. Peter

 

5,- € zzgl. 2 € Versandgebühr 


So finden Sie uns

Bezirkskantorat St. Peter

Klosterhof 2 

79271 St. Peter

Tel.: 07660 - 910110

Mail: info@barockkirche-st-peter.de

Newsletter-Anmeldung

Wenn Sie regelmäßig Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten möchten, können Sie sich hier in unseren Newsletter-Verteiler eintragen.

Anmelden Abmelden


CD: Trompete und Orgel

Johannes Sondermann (Trompete)

Johannes Götz (Orgel)

Werke von L. Mozart, J.B. Bach, M. Haydn, J.S. Bach, F.X. Richter, G. Morandi, G. Verdi

Hörbeispiel: Giovanni Morandi (1777 - 1856) 

Rondo Con Imitazione De' Campanelli

Johannes Götz, Orgel