Aktuell
Internationale Orgelkonzerte St. Peter 2022
24.07. Franz Schüssele, Alphorn / Johannes Götz, Orgel
31.07. Monica Melcova, San Sebastian
07.08. Ben van Oosten, Amsterdam
14.08. Mona Rodestvenskyte, Bremen
21.08. Johannes Zeinler, Wien
28.08. Sarah Kim, Paris
Sonntag, 07. August 2022
17 Uhr, Barockkirche St. Peter
Ben van Oosten / Orgel
Im dritten Konzert der Internationalen Orgelkonzerte St. Peter kommt am Sonntag, den 7. August um 17 Uhr mit Ben van Oosten der Grandseigneur der internationalen Orgelszene und einer der bemerkenswertesten Orgelvirtuosen unserer Zeit nach St. Peter.
Sein Lebensthema ist die symphonische französische Orgelmusik. Von 1994 bis 2021 war er an der Hochschule der Künste in Rotterdam als Professor für Orgel tätig. Seine Gesamteinspielungen der Orgelwerke von César Franck, Camille Saint-Saëns, Alexandre Guilmant, Louis Vierne, Charles-Marie Widor und Marcel Dupré wurden mit mehreren internationalen Schallplattenpreisen ausgezeichnet.
Für seine Gesamteinspielung der Orgelwerke von César Franck wurde ihm der Opus Klassik 2019 verliehen. Von der französischen Regierung hochdekoriert wurde er auch von Königin Beatrix zum Ritter in den Orden der Niederländischen Löwen berufen. Er spielt Werke von Mozart, Bach Mendelssohn, Guilmant und Franck.
Eintritt: 12,- € zzgl. VVK, FREIER Eintritt für Schüler/Studenten
freie Platzwahl,
Vorverkauf an BZ-Vorverkaufsstellen und Reservix,
Abendkasse ab 16:00 Uhr geöffnet
JAHRESPROGRAMM 2022
Unser neues Programm für das Jahr 2022 ist online.
"Wir spielen mit offenen Karten"
Durch Anklicken des Kartenfächers gelangen Sie zu den Veranstaltungen. Lassen Sie sich durch deren Vielfalt inspirieren.
Die Inhalte werden fortlaufend durch weitere Informationen ergänzt.
Über Corona-Bestimmungen bezüglich der jeweiligen Veranstaltung informieren wir Sie immer aktuell hier auf unserer Homepage.
Nachlese
BZ-Interview
Warum das Orgelkonzert am Sonntag in St. Peter ein besonderes wird
Badische Zeitung 03.06.2022 / Gabriele Hennicke
Abschlusskonzert Mit Bach durch die Regio
Klangfest für Orgel & Orchester in
St. Peter
Der Klangbote 10.06.2022 / Heinz Hinzig
Eröffnungskonzert der Internationalen Orgelkonzerte St. Peter
Zwischen Archaik und Folklore
Der Klangbote 27.07.2022 / Chaim Breisacher
Neue Kurse für Orgelspiel und Chorleitung
BezirkskantorJohannes Götz
(Foto: Privat)
Im Dezember beginnen neue Kurse für Orgelspiel und die kirchenmusikalische C-Ausbildung. Der Hochschwarzwald und das Dreisamtal verfügen über eine spannende Orgellandschaft. Von kleinen Dorfkirchenorgeln bis hin zu prächtigen großen Instrumenten sind alle Typen von Orgeln vertreten. Diese Instrumente erklingen vornehmlich im Gottesdienst und suchen neue Spieler.
Der Kurs „Kirchenmusikalischer Unterricht“ in Orgel dauert zwei Jahre, er wendet sich an junge Menschen, die erste Erfahrungen mit einem Tasteninstrument gemacht haben und neugierig sind, die Klangräume einer Orgel kennenzulernen. In wöchentlichem Unterricht lernen die zukünftigen Organisten auf einer Orgel zu spielen, elementare Musiklehre und die Grundlagen des Gottesdienstes. Häufig übernehmen Kirchenmusiker sowohl das Orgelspiel als auch die Leitung eines Kirchenchores. Diese Kombination deckt die C-Ausbildung ab. Zum Orgelunterricht kommt ein Kursabend pro Woche mit Harmonielehre, Gehörbildung und Chordirigieren.
Intensivkurse der Erzdiözese vertiefen diese Inhalte. Der Kurs dauert drei Jahre und wird mit Prüfungen abgeschlossen. Kursorte sind Neustadt, St. Peter und Kirchzarten. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Kurs „Kinderchorleitung“ zu belegen.
Unterrichtet werden die angehenden Kirchenmusiker von Bezirkskantor Johannes Götz, der Kirchenmusik und Konzertfach Orgel in Freiburg und Brüssel studiert hat. Er ist bei der Erzdiözese Freiburg angestellt, auch zur Ausbildung von kirchenmusikalischem Nachwuchs. Die Diözese sponsert den Unterricht, so dass man für wenig Geld eine fundierte Musikausbildung erhält. Sobald die angehenden Kirchenmusiker in der Lage sind, selbst in Gottesdiensten Orgel zu spielen bzw. einen Chor zu leiten, werden solche Dienste nach den Richtlinien der Erzdiözese Freiburg vergütet.
Interessiert?! Mal reinschnuppern?!
Kontakt: Johannes.Goetz@t-online.de
CD JOHANN SEBASTIAN BACH
Lebensstationen
Johannes Götz an den Orgeln der Barockkirche St. Peter
18,- € incl. 2 € Versandgebühr