27.07.2025

Doesjka van der Linden / Harfe

Johannes Götz / Orgel 

 

 

PROGRAMM

 

Antonio Correa BRAGA (? - 1704)  

Batalha de 6°Tom für Orgel

 

Jan Pieterszoon SWEELINCK (1561 - 1621)  

Mein junges Leben hat ein End‘                           

Variationen für Harfe und Orgel

 

Johann Sebastian BACH (1685 - 1750)            

Allemande aus BWV 828  

für Harfe 

 

Johann Sebastian BACH

Triosonate Nr. 5 in C   

für Harfe und Orgel                                            

(Bearbeitung D. van den Linden)

Allegro – Largo - Allegro

 

Cèsar FRANCK (1822 - 1890)  

Prélude, Fugue, Variation op. 18                         

für Harfe und Orgel

 

Choral III  für Orgel

 

Gustav MAHLER (1860 - 1911

Adagietto aus der 5. Sinfonie 

für Harfe und Orgel                              

(Übertragung von Joachim Dorfmüller)

 

Maeve GILCHRIST (*1985)

The Harpweaver                                                     

für Harfe und Orgel             

Doesjka van der Linden, geboren in Dordrecht (NL), erhielt mit sechs Jahren bei Frau Nancy Stam ihren ersten Harfenunterricht. Es folgten Vorklassenunterricht und Studium an der Hogeschool voor Muziek en Dans in Rotterdam bei Prof. Sarah O'Brien. Im Jahre 2003 wechselte sie an die Hochschule für Musik in Freiburg im Breisgau, wo sie Ihr Diplom als Musiklehrerin (bei Sarah O'Brien) erfolgreich abschloss. Es folgten die Aufbaustudiengänge zur „künstlerischen Ausbildung“ und die „Advanced Studies“ bei Prof. Kirsten Ecke, ebenfalls in Freiburg, die sie beide mit herausragenden Leistungen sehr erfolgreich abschloss. Doesjka van der Linden nahm an Meisterkursen u.a. bei Stefica Žužek und Erika Waardenburg teil.

 

Als freiberufliche Konzertharfenistin geht sie sowohl solistischen als auch kammermusikalischen Tätigkeiten im In- und Ausland nach. Im Jahr 2017 gastierte sie als Solistin beim Internationalen Musikfestival Heidelberger Frühling. Als Harfenistin im Orchester spielte sie u.a. im SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg und ist sie Aushilfe u.a. bei der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und beim Philharmonischen Orchester Freiburg. Von 2011-2021 war sie an der Musikhochschule Freiburg für das Fach 'Methodik der Harfe' Lehrbeauftragte und als Unterrichtsassistentin der Harfenklasse von Kirsten Ecke tätig. 

 

Neben ihrer aktuellen Lehrtätigkeit u.a. an der Musikschule Offenburg hat sie sich 2016 -18 mit dem Lehrgang 'Musik im Sozial- und Gesundheitswesen' und 'Sterbebegleitung mit Musik' fortgebildet. Das daraus entstandene, regelmäßige Musizieren am Sterbebett ist für sie eine große Bereicherung ihrer Berufstätigkeit.

 

Johannes Götz Studium an der Musikhochschule Freiburg und am Königlichen Konservatorium Brüssel. Prägende Lehrer waren Prof. Ludwig Doerr (Orgel) und Prof. Stanislav Heller (Cembalo). Seit 1992 ist Johannes Götz als Bezirkskantor der Erzdiözese Freiburg im Schwarzwald tätig. Er ist Organist an der Barockkirche in St. Peter und leitet den dortigen Konzertzyklus. Als Mitbegründer des Festivals „Mit Bach durch die Regio“ ist die Musik Bachs einer seiner Schwerpunkte.

 


So finden Sie uns

Bezirkskantorat St. Peter

Klosterhof 2 

79271 St. Peter

Tel.: 07660 - 910110

Mail: info@barockkirche-st-peter.de

Newsletter-Anmeldung

Wenn Sie regelmäßig Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten möchten, können Sie sich hier in unseren Newsletter-Verteiler eintragen.

Anmelden Abmelden


CD: Trompete und Orgel

Johannes Sondermann (Trompete)

Johannes Götz (Orgel)

Werke von L. Mozart, J.B. Bach, M. Haydn, J.S. Bach, F.X. Richter, G. Morandi, G. Verdi

Hörbeispiel: Giovanni Morandi (1777 - 1856) 

Rondo Con Imitazione De' Campanelli

Johannes Götz, Orgel